Wer wir sind – und wofür wir stehen
Slow-n-easy.ch ist eine redaktionell unabhängige Informationsquelle rund um Online-Casinos im deutschsprachigen Raum – mit besonderem Fokus auf die Schweiz. Unser Ziel ist es nicht, Werbung zu machen, sondern Orientierung zu schaffen. Wir veröffentlichen verständliche Guides, objektive Vergleiche und praxisnahe Analysen zu Lizenzierungen, Zahlungsmethoden, Bonusbedingungen, Spielauswahl und Sicherheitsstandards. Alle Inhalte entstehen ohne verdeckte Interessen – Kooperationen werden eindeutig gekennzeichnet und spielen keinen Einfluss auf Bewertungen.
Unsere Mission
Wir möchten Licht in einen Markt bringen, der oft unübersichtlich erscheint. Online-Glücksspiel ist kein Teufelswerk – aber auch kein Kinderspiel. Unser Anspruch: Fakten statt Versprechen, Entscheidungen auf Basis klarer Kriterien ermöglichen und Risiken realistisch darstellen. Spielen soll unterhalten – nicht enttäuschen. Darum kombinieren wir Aufklärung mit Nutzwert.
Das Team hinter dem Projekt
Hinter Slow-n-easy.ch steht ein kleines, aber erfahrenes Team aus Autor:innen, Datenanalyst:innen und technischen Expert:innen. Jeder Beitrag wird im Vier-Augen-Prinzip geprüft und laufend aktualisiert. Hauptautor und inhaltlich Verantwortlicher ist Peter Steiner – Casino-Analyst, Branchenbeobachter und leidenschaftlicher Faktenjäger mit über sieben Jahren Erfahrung. Sein Motto: Ehrlich schreiben, klar bewerten und niemals die Bedürfnisse der Spieler aus den Augen verlieren.

Wie unsere Bewertungen entstehen
1) Datengrundlage: Berücksichtigt werden ausschließlich lizenzierte Anbieter. Informationen stammen aus offiziellen Registern, AGBs und eigenen Praxistests – inklusive Ein- und Auszahlungen.
2) Bewertungskriterien: Sicherheit & Regulierung, Fairness der Boni, Zahlungsmethoden, Spielvielfalt, technische Stabilität sowie Supportqualität.
3) Gewichtung: Spieler- und Zahlungssicherheit haben höchste Priorität – Unterhaltung kommt danach.
4) Aktualisierung: Inhalte werden laufend geprüft und mindestens quartalsweise überarbeitet.
5) Transparenz: Affiliate-Links werden offen gekennzeichnet. Monetäre Partnerschaften haben keinerlei Einfluss auf Inhalte oder Platzierungen.
Unser Verständnis von verantwortungsvollem Spielen
Wer spielt, soll die Kontrolle behalten. Deshalb empfehlen wir klare Einsatz- und Zeitlimits, bewusste Pausen sowie den Verzicht auf „Rückholversuche“ nach Verlusten. Viele seriöse Anbieter bieten Tools wie Reality-Checks, Cooldown-Phasen oder Selbstausschluss – nutzen Sie sie. Lizenzierte Plattformen mit SSL-Verschlüsselung und transparenter Auszahlungspolitik sind Pflicht. In unseren Artikeln verlinken wir auf offizielle Hilfsangebote und erklären, woran man problematisches Spielverhalten früh erkennt. Glücksspiel darf Spaß machen – aber nie zur Belastung werden.